Luftsicherheitsschulung gemäß Kap. 11.2.6

Kurzbeschreibung

  • Terrorismus: frühere und aktuelle Bedrohung
  • Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit und die Verfahren für ihre Einhaltung
  • Ziele und Strukturen der Luftsicherheit

Zielgruppe

Die Schulung ist für Personen mit unbegleitetem Zugang zum Sicherheitsbereich vorgeschrieben. Die Schulung ist nach dem Modular System aufgebaut.
Teilnahmevoraussetzungen
BITTE BEACHTEN: Laut Luftfahrt Bundesamt muss sich der Teilnehmende pünktlich zum Schulungsbeginn im Seminarraum befinden, bei Verspätung kann der Teilnehmende NICHT an der Schulung teilnehmen. Die Teilnehmenden müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Die Prüfung findet in schriftlicher Form statt und muss mit min. 70% bestanden werden. Vor Schulungsbeginn muss dem Ausbilder zwingend die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG und ein gültiges Ausweispapier (Personalausweis/Pass) vorgelegt werden. Erfolgt dies nicht, darf die Person lt. LBA-Vorgabe nicht geschult werden. Die Fälligkeit der Seminargebühren bleibt in einem solchen Fall bestehen. Gem. dem LBA hat Jeder zugelassene Ausbilder von Luftsicherheitsschulungen die Verantwortung das die Inhalte der Schulung bei den Teilnehmern zu den jeweiligen Kompetenzen führen. Bei Zweifel an einem ausreichenden Sprachverständnis der Teilnehmer, ist der Ausbilder angehalten durch gezielte Verständnisfragen dies zu überprüfen. Bei der Feststellung das die Sprachkenntnisse nicht ausreichen, ist der Teilnehmer der Schulung zu verweisen.

Termine | Anzahl der Teilnehmenden

1000 freie Plätze. Preis pro Teilnehmer*In: 34.00€

9:00 - 14:30 Uhr
Getränke und Kaffeepausen. Räume klimatisiert.

34,00 

Preis pro Person (zzgl. MwSt.)

Termine | Anzahl der Teilnehmer

1000 freie Plätze. Preis pro Teilnehmer*In: 34.00€

Training With Care

Zertifikate & Teilnahmebestätigungen

Die Erstellung der Teilnahmebescheinigung oder des Zertifikats erfolgt innerhalb weniger Tage und können vorher auch schon digital angefordert werden.

Seminarinhalt

  • Terrorismus: frühere und aktuelle Bedrohung
  • Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit und die Verfahren für ihre Einhaltung
  • Ziele und Strukturen der Luftsicherheit
  • Verpflichtung und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
  • Kenntnis der auf dem Flughafen verwendeten Ausweise
  • Zugangskontrollen, Meldeverfahren, Kontrollstellen
  • Angemessene Reaktion auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
  • Kenntnis der Sicherheitskultur (eine Unterrichtseinheit mehr ab 2022)

Fragen zum Inhalt?

Bei Fragen zu unseren Seminarinhalten oder Inhouseanfragen helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Ansprechpartner

Seminarinhalt

  • Terrorismus: frühere und aktuelle Bedrohung
  • Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit und die Verfahren für ihre Einhaltung
  • Ziele und Strukturen der Luftsicherheit
  • Verpflichtung und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
  • Kenntnis der auf dem Flughafen verwendeten Ausweise
  • Zugangskontrollen, Meldeverfahren, Kontrollstellen
  • Angemessene Reaktion auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
  • Kenntnis der Sicherheitskultur (eine Unterrichtseinheit mehr ab 2022)

Fragen zum Inhalt?

Bei Fragen zu unseren Seminarinhalten oder Inhouseanfragen helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Ansprechpartner

Benötigen Sie ein Inhouse Seminar?

Bei Seminaren vor Ort, im laufenden Betrieb lassen sich individuelle Themen häufig besser bearbeiten, darum bieten wir Ihnen diese Möglichkeit selbstverständlich auch an. Möchten Sie ein Angebot einholen? Dann stellen Sie uns jetzt eine Anfrage, Daniel Helling (Standortleiter) meldet sich so schnell es geht bei Ihnen.

Inhouse Seminare

FAQ

Menü

Logo Logistic Training Center GmbH

© All rights reserved Logistic Training Center GmbH