Umschulung Spedition und Logistik

Umschulung Spedition und Logistik

Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung IHK (m/w/d)

Nächster Start: 18.07.2023

Warum Weiterbildung?

Lerne neue Fähigkeiten und Situationen kennen. Erhöhe deine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt und sichere dir bessere Arbeitsplätze.

Trainiere nicht nur deine arbeitsbezogenen Fähigkeiten sondern entwickle dich persönlich weiter.

Mit einer guten Ausbildung verringerst du die Chance von Stellenabbau betroffen zu sein.

Du erhälst Geld von deiner Zuständigen Stelle (z.B. Agentur für Arbeit, Unfallkasse,…) während der gesamten Zeit der Weiterbildung.

Erhalte zusätzlich bis zu 400€ pro Monat von deinem Ausbildungsbetrieb.

Schulungsinhalte

Die modular aufgebaute Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) IHK garantiert einen ausgewogenen Anteil von Theorie- und Praxisphasen und findet kooperativ mit renommierten Logistikbetrieben statt. Die Teilnehmer*innen sind von Anfang an bei ihrem neuen Arbeitgeber vor Ort integriert. Sie qualifizieren sich in unseren Umschulungen für einen Job in dieser interessanten Wachstumsbranche und erwerben gleichzeitig einen anerkannten IHK-Berufsabschluss. Nicht nur, dass erfahrene Logistiker den Unterricht live und online durchführen, nein auch alle notwendigen Software Tools der Speditionsbranche und ausgiebige Praxisanwendungen sind in unseren Unterricht integriert. Eine intensive Prüfungsvorbereitung bereiten die Teilnehmer optimal auf die IHK-Abschlussprüfungen vor.

Übrigens: Den Ausbildungsbetrieb suchen wir für die Teilnehmer*innen! Die Anzahl und offenen Stellen in diesem Sektor bieten langfristige und nachhaltige Jobaussichten in der Logistikbranche. Auch in Corona Zeiten sichern wir den Unterrichtsablauf. Alle unsere Live-Trainings sind auch als Live Online-Kurse zugelassen. Persönlicher, fachlicher und technischer Support für die Teilnehmer ist jederzeit garantiert. Full Service in allen Bereichen! Kaufleute für Spedition – und Logistikdienstleistungen organisieren, steuern und überwachen den Transport von Gütern und anderen Logistikdienstleistungen. Neben der Organisation der Güterbeförderung beraten sie die Kunden zu den Themen Versicherungsschutz, Zoll und Außenwirtschaft. Sie entwickeln gemeinsam Logistikkonzepte und sind für die kaufmännische Steuerung und Kalkulation der Aufträge verantwortlich.

Was macht ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)?

 

Kaufleute für Spedition – und Logistikdienstleistungen organisieren, steuern und überwachen den Transport von Gütern und anderen Logistikdienstleistungen. Neben der Organisation der Güterbeförderung beraten sie die Kunden zu den Themen Versicherungsschutz, Zoll und Außenwirtschaft. Sie entwickeln gemeinsam Logistikkonzepte und sind für die kaufmännische Steuerung und Kalkulation der Aufträge verantwortlich.

Abschlussorientiert

0%

Vermittlungsquote

Durch unser großes Unternehmensnetzwerk und die langjährigen Beziehungen sind wir in der Lage unserer Teilnehmer*innen in ein festes Arbeitsverhältnis zu vermitteln.

0Punkte

Notendurchschnitt

Der Großteil unserer Prüflinge legt eine überdurchschnittliche Prüfungs ab. Diesen Standard halten wir nun schon seit mehrern Jahren.

Räumlichkeiten

Deine Dozent*innen

Kevin Krämer Trainer & Trainingsorganisation
Kevin Krämer
Trainer & Trainingsorganisation
Stefanie Bachus Trainerin & Trainingsorganisation
Stefanie Bachus
Trainerin & Trainingsorganisation
Christian Keul

Trainer Luftfracht, Gefahrgut und Logistik | Gefahrgutmanagement

 

Stephan Smerdka

Trainer Luftfracht, Luftsicherheit und Logistik | Gefahrgutmanagement

 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Trage deine Daten jetzt in das Formular ein, wir rufen dich so schnell wie möglich an und vereinbaren ein persönliches Gespräch mit dir.

Deine Ansprechpartner*innen

Vera Krieger-Moutafidis Leitung Organisation, Verwaltung & QM
Vera Krieger-Moutafidis
Leitung Organisation, Verwaltung & QM
Maximilian Wasser Trainingsorganisation & Projektmanagement
Maximilian Wasser
Trainingsorganisation & Projektmanagement

Vera Krieger ist seit der Gründung des LTCs dabei und hat über 20 Jahre Erfahrung in der Logistik- und Bildungsbranche.

Maximilian Wasser ist seit vielen Jahren in der Personalvermittlung und der Weiterbildungsbranche tätig.